- Home
- Warmwasser
- Kaltwasser- Aquarien
- Teiche
- Gewässer
- Fische
- Andere Tiere- >Krebse- -Galizischer Sumpfkrebs
- -Bachflohkrebs
- -Karpfenlaus
 
- >Muscheln
 
- >Krebse
- Projekte
 
- Weiteres
Relevante Suche
 
  Kommentare
| Umfrage | 
|---|
Galizischer Sumpfkrebs
Name
Galizischer Sumpfkrebs (Astacus leptodactylus)
Vorkommen
; Weibchen deutlich kleiner)
Alter
5-6 Jahre
Wasserregion
 						Jungkrebse finden sich oft zwischen Wasserpflanzen, die  						sie abweiden.
Wasser
| Temp. | pH-Wert | |
|---|---|---|
| k.A. | k.A. | 
Geschlechter
Griffel (Geschlechtsteile).
Weibchen haben etwas kleinere Scheren und einen breiteren Schwanz.
Futter
Frisst eigentlich alles.
 						Die Hauptnahrung sind Kleintiere, im Aquarium  						Fischfutter, Schnecken, Tabletten, Pflanzen,  						Laub und Aas.
Anzahl
1
Verhalten
 						War er in den ersten Monaten noch recht aktiv und  						krabbelte viel durchs Becken, so versteckt er sich jetzt  						meist in seinem Bau und kommt nur noch selten raus.
 						Man muss immer mit herausgerissenen Pflanzen und einem  						umgegrabenen Boden rechnen.
 						
 						Obwohl sich der Galizische Sumpfkrebs gut mit Fischen  						vertragen soll, ist besonders bei bodenlebenden Fischen  						Vorsicht geboten.
 						Im Dunkeln allerdings, wenn der Krebs auf Nahrungssuche  						geht, sind die auf dem Boden schlafenden Fische eine  						leichte Beute.
Besonderheiten
Wie alle Krebse muss er sich  						siehe Bilder).
 						
weitere Artikel
weitere Links
- Galizischer Sumpfkrebs - Wikipedia
- [PDF; 2,4MB]
- [PDF; 0,18MB]
- Edelkrebsprojekt NRW
 















